Atlaslogie nach Walter Landis - die sanfte Methode aus der Schweiz

Fachausbildung für Atlaslogie nach Walter Landis

Fachschule für dipl. Atlaslogistin / dipl. Atlaslogist

Die Fachschule für Atlaslogie nach Walter Landis mit Sitz in Pfäffikon ZH, wurde am 30.4.2021 gegründet. Sie bietet Ihnen eine fundierte und professionelle Fachausbildung der weiterentwickelten klassischen Atlaslogie.

Die Fachschule für Atlaslogie erfüllt hohe Qualitätskriterien. Die Absolventen der Fachschule haben nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, als Mitglieder bei der Komplemed Community beizutreten.

Nach über 23 Jahren Praxiserfahrung als Atlaslogist, freue ich mich diese wunderbare Methode an interessierte Menschen weiterzugeben.

Ausbildungsort

Komplemed GmbH
Fachschule für Atlaslogie
c/o Zentrum Komplemed
Bahnhofstrasse 14
8330 Pfäffikon ZH

Schulleitung

Carmine Bucci
Komplementär Therapeut (Kt. Tessin)
Atlaslogist (SVFA) & Craniosacral Therapeut (Cranio Suisse)
+41 44 888 40 20
+41 78 691 90 90

Ausbildungskosten

Ausbildungskosten und Anmeldeunterlagen auf Anfrage
- Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt
> Kontakt aufnehmen

Zusätzlich in den Ausbildungskosten enthalten:
- Anmelde- und Prüfungsgebühr inkl. Diplom
- Ein anatomisches Modell von Atlas / Axis
- Schulungsunterlagen inkl. Ordner
- Verbrauchsmaterial

Nicht enthalten ist:
- Spezielle Atlaslogiebehandlungsliege (sep. Verrechnung)
- Gebühren für ev. Nachprüfungen
- Schulmedizinische Grundlagen *)
- Verpflegung

Ausbildungskonzept

Die Ausbildung setzt sich wie folgt zusammen:

1. Schulmedizinische Grundlagen (extern) *)
- Anatomie, Pathologie, Physiologie
- mind. 150 bzw. 180 Std. (ab 1.1.2025) vorzuweisen.
(Siehe Voraussetzungen für die Teilnahme an die Fachausbildung)

2. Fachausbildung Atlaslogie
- 11 Wochenenden Sa. und So. à 7 Stunden / Tag
- 1 Prüfungstag Sa. oder So. à 4 Stunden / Tag

Total Fachausbildung:
- Fachausbildung: 158 Stunden
- Begleitetes Selbststudium: 157 Stunden
Extern (Stufe 1):
- Medizinische Grundlagen 150 bzw. 180 Std. ab 1.1.2025 *)

Lerninhalte

Die Fachausbildung der Atlaslogie umfasst im wesentlichen folgende Inhalte:

- Entstehungsgeschichte der Atlaslogie
- Wirkungsweise der Atlaslogie
- Anatomie der Wirbelsäule insbesondere von Atlas/Axis
- Anatomie des Zentralnervensystems
- Anamnese
- Beintests
- Palpation
- Lokalisation
- Adjustment Atlas
- Zusatztechniken: Wirbelsäule, Kiefer, Sphenoid, Gehirn
- Anatomie/Physiologie Schwangerschaft/Geburt/Baby
- Atlas-Adjustment an Babys
- Komplemetärtherapeutisches Handeln
- Gesprächsführung und Vortragstechnik
- Praxisführung und Marketing

Weitere Informationen anfordern: > Kontakt

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Fachausbildung

Alter:
- Mindestalter 20 Jahre


Beruf:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura


Absolvierter Nothelferkurs *)
- z.B. durch Führerschein erlangt.


Erfahrungen mit Atlaslogie:
- In Behandlung oder in Behandlung gewesen


Medizinische Grundlagen - Anatomie / Pathologie (Stufe 1) *):
- Sind mind. 150 Std. bzw. 180 Std. (ab 1.1.2025) vorzuweisen.
- oder es müssen mind. 50 Std. bei Schulbeginn absolviert sein
(z.B. mit Teilnahmebestätigung).
Der erweiterte Lehrplan Stufe 1 (180 Std.) entspricht dem
Tronc Commun der OdA KT MG1, MG2 und MG3.

*) Diese Kurse sind nicht Bestandteil der Ausbildung und müssen bei einem externen Kursanbieter nach eigener Wahl besucht werden. Eine Liste der akkreditierten Schulen finden Sie z.B. auf der Webseite der ASCA Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin -> http://www.asca.ch/Schools.aspx